cholesterol

Ist Ihr Cholesterin zu hoch?

Health guide explaining high cholesterol risks and cardiovascular disease prevention

Ein hoher Cholesterinspiegel erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Cholesterin ist jedoch auch wichtig und nützlich. Cholesterin ist ein essentieller Nährstoff für Ihren Körper, da es für Ihre Körperzellen (einschließlich Gehirnzellen!), die Gallenblase und Hormone benötigt wird.

Der Großteil des Cholesterins wird von Ihrer Leber hergestellt. Nur ein kleiner Teil wird über die Ernährung aufgenommen. Dieses Nahrungscholesterin wird ins Blut aufgenommen und über den Darm zur Leber transportiert. Cholesterin wird durch den Blutkreislauf zu den Körperzellen transportiert, wo es als Baumaterial dient.

Risikofaktor
Hoher Cholesterinspiegel erhöht Ihr Risiko für Herzkrankheiten. Weitere Risikofaktoren sind zum Beispiel Rauchen, Bluthochdruck, Diabetes oder Übergewicht. Auch die Vererbung spielt eine Rolle. Je mehr Risikofaktoren Sie haben, desto größer ist Ihr Risiko.

Cholesterinstoffwechsel
Cholesterin wird im Körper in Lipoproteinen verpackt. Diese „Verpackung“ ist notwendig, um das Cholesterin durch das Blut an die richtige Stelle im Körper zu transportieren. Es gibt drei Haupttypen von Lipoproteinen: LDL, HDL und VLDL. Die Verpackung bestimmt, ob das Cholesterin „schlecht“ oder „gut“ ist.

HDL
HDL transportiert überschüssiges Cholesterin so viel wie möglich zurück zur Leber. Dann wird das HDL-Cholesterin wiederverwendet oder über den Stuhl ausgeschieden. HDL-Cholesterin ist ein guter Reiniger. Je mehr HDL Sie haben, desto besser!

LDL
LDL wird oft als „schlechtes“ Cholesterin bezeichnet. Weil überschüssiges und besonders oxidiertes (klebriges) LDL-Cholesterin sich in den Gefäßwänden ansammelt. Dies kann eine Verengung der Blutgefäße verursachen und langfristig zu einem Herzinfarkt oder Schlaganfall führen. Niedrige LDL-Werte scheinen gesundheitsfördernd zu sein, aber wichtiger ist es, die Oxidation von LDL zu verhindern, indem man schnelle Zucker in der Ernährung vermeidet.

Triglyzeride
Triglyzeride sind Fette im Blut. Triglyzeride können sich, genau wie LDL, in der Gefäßwand ansammeln. Wenn wir mehr Kalorien im Körper haben, als wir verbrauchen, werden die überschüssigen Kalorien (Zucker und Kohlenhydrate) in Triglyzeride umgewandelt.

VLDL
VLDL transportiert die Triglyzeride (Fette) vom Darm zur Leber.

Gesamtcholesterin ist nur eine Komponente zur Bestimmung Ihres Risikos für Herzkrankheiten. Ihr Arzt wird auch Folgendes betrachten:

  • LDL-Werte
  • HDL-Werte
  • Triglyzeridgehalt

Ein hoher HDL-Cholesterinwert gilt als vorteilhaft. Ein hoher LDL-Cholesterinwert und hohe Triglyzeridwerte werden als ungünstig angesehen. (HDL-Cholesterin ermöglicht den Transport von Cholesterin von der Gefäßwand zurück zur Leber. Je höher das HDL-Cholesterin, desto besser ist die Entfernung von überschüssigem Cholesterin zur Leber).

Cholesterinverhältnis und Risikoeinschätzung
Hohes Cholesterin ist ein Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Der Arzt entscheidet, ob Sie weitere Risikofaktoren haben, um festzustellen, ob Ihr Risiko für Herzkrankheiten erhöht ist und ob Medikamente notwendig sind.

Um Ihr Risiko für Herzkrankheiten gut einschätzen zu können, bestimmt der Arzt das Cholesterinverhältnis. Das Cholesterinverhältnis ist das Gesamtcholesterin geteilt durch den HDL-Wert. Ein hoher HDL-Wert zeigt ein niedriges Cholesterinverhältnis an. Das Cholesterinverhältnis ist ein besserer Prädiktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen als der Gesamtcholesterinwert. Frauen haben im Durchschnitt höhere HDL-Cholesterinwerte als Männer.

Besprechen Sie die Cholesterinwerte und Ihre Familiengeschichte mit Ihrem Arzt. Bei Verdacht auf erblich bedingtes hohes Cholesterin wird Ihr Arzt Sie an einen Spezialisten überweisen. Dies ist in den Richtlinien der Hausärzte (NHG) beschrieben.

Im Allgemeinen wird die Klassifizierung in der untenstehenden Tabelle mit den Ergebnissen des Gesamtcholesterins beibehalten.

Zielwerte Gesamtcholesterin (TC)

Ihr Gesamtcholesterin (TC) ist: Ihr cCholesterin ist:
unter < 5 mmol/l

 

5,0-6,4 mmol/l

6,5 – 7,9 mmol/l

über > 8,0 mmol/l

normal

 

leicht erhöht

erhöht

stark erhöht

Cholesterinverhältnis

 

(Gesamtcholesterin / HDL-Cholesterin)

< 4  ist gesund
HDL > 1,0 = OK   (>1,5 ist gesund)
LDL < 4,5 = OK   (<3 ist gesund)
Triglyzeride < 2,2 = OK   (<1,7 ist gesund)

 

Ratschläge bei erhöhten Cholesterinwerten:
Am offensichtlichsten ist Dr. Verburg in seinem jüngsten Buch Die Lebensmittelstundeglas (2012, Bert Bakker)
Seine Schlussfolgerung ist kurz: Cholesterin ist wichtig für den Körper, der Körper produziert es und braucht es!

Dr. Verburg liefert ein klares Beispiel für diese bemerkenswerte Meinung: Er vergleicht Japaner mit Israelis, die Japaner scheinen sowohl hohen Cholesterinspiegel als auch eine niedrige Herzkrankheitsrate zu haben! Er nennt die Israelis trotz ihres niedrigen Cholesterins bemerkenswert viele häufige Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Eine überraschende Schlussfolgerung, die die Cholesterinwelt und den Kampf dagegen schön auf den Kopf stellt oder zumindest ernsthaft nuanciert.

Praktische Tipps:

  1. Um die Anhaftung zu verhindern; Vermeiden Sie raffinierte Zucker und Fruktose in Ihrer Ernährung (siehe glykämischer Index)
  2. Oxidation von LDL verhindern; viele Flavonoide aus frischem Obst und Gemüse essen. Am effektivsten sind die Polyphenole in roten Früchten, insbesondere bestimmten Trauben (mehr über Polyphenole lesen)
  3. Kochen, Backen und Braten mit Olivenöl (oder Kokosöl), bekannt dafür, Entzündungen zu reduzieren und hohe Cholesterinwerte zu senken. (Also nicht mit Butter, Sonnenblumenöl usw.)

Weiterlesen

What is Glucose?
Comparison guide for choosing the best cholesterol meter for home testing and monitoring